Die Idee - Passion aus dem Veltlin

Sfursat.ch
Direkt zum Seiteninhalt
Das Projekt
Ein «Zweierli Veltliner» ist noch heute in aller Munde. Doch der Gedanke daran macht nicht unbedingt selig, hätte Shakespeare mit Sicherheit gesagt. Zwischen dem altbekannten Zweierli, welches in geselligen Runden auf einer Skihütte getrunken wurde oder noch wird, und den heutigen, weiterentwickelten SFORZATO-Weinen liegen Welten.

Der Grundgedanke hinter dieser Internetplattform ist es, diesen edlen Tropfen – sagen wir: den Zwillingsbruder des Amarone di Valpolicella – bekannt zu machen.

Wir sind selber grosse SFORZATO-Liebhaber. Die durch uns vertriebenen SFORZATO-Weine sind uns alle ans Herz gewachsen. Wir kennen alle SFORZATO-Produzenten persönlich und stehen mit ihnen im engen Kontakt.

Geschichtliches
Der Sforzato DOCG – oder auch im Veltlinerdialekt Sfursat DOCG genannt – ist der typischste und älteste Wein des Veltlins bzw. der Valtellina. Ein Wein, welcher bereits im 14. Jahrhundert nach Christus produziert worden ist. In erster Linie wurde er für den Eigengebrauch sowie für den engsten Familienkreis hergestellt. Konsumiert wurde er nur zu speziellen Gelegenheiten und an Festivitäten. Oftmals wurde der Sforzato auch als Aufbaumittel bei Krankheiten löffelweise verabreicht (was auch noch heute zu funktionieren scheint ...). Dieser Wein fand seine Anhänger unter einer Vielfalt an bekannten klassischen Autoren, Künstlern und Geschäftsleuten. Die Reisenden durchquerten das Veltlin, um in die Schweiz zu gelangen. Sie verliebten sich in den Sforzato, damals noch Forzato genannt, und nannten ihn den «Nektar Graubündens».


Die Rebe «Nebbiolo»
Die Wissenschaftler streiten sich noch heute, ob der Ursprung der Rebe im Piemont oder im Veltlin liegt. Die Rebe Nebbiolo liefert tanninreiche, ausdrucksstarke Rotweine, die lange reifen müssen. Er gehört zu den am langsamsten reifenden Weinen überhaupt, aber damit auch zu denen, die ihre Qualität am längsten behalten. Der Name wird von «nebbia» abgeleitet, was auf Deutsch «Nebel» bedeutet, und verweist auf den weissen Belag auf den Beeren, der sich bei Vollreife bildet. Wenn die dickschalige und kleinbeerige Sorte reif wird, kommt es häufig vor, dass Nebel die Hügel bedeckt. Deshalb gibt es bei Nebbiolo-Weinen an sich sehr grosse Jahrgangsschwankungen, je nachdem, wie vor allem der Herbst ausfällt.


Zurück zum Seiteninhalt